Logo

Die Programh Academy!

Online Schulungsplattform

Die Programh Academy ist ein Lernmanagement-System, das auf die Vermittlung von Awareness-Kursen für Datenschutz, Informationssicherheit und Künstliche Intelligenz spezialisiert ist. Die Plattform bietet interaktive Schulungsinhalte, die Organisationen dabei unterstützen, grundlegende Kenntnisse und Best Practices in diesen Bereichen zu erlernen und anzuwenden.

Schulungen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen

Gezielte Schulungen für mehr Sicherheit, weniger Haftungsrisiken und eine moderne Organisation

Wir bieten praxisbewährte Schulungen in Datenschutz, Informationssicherheit und Künstlicher Intelligenz für Unternehmen, Behörden und öffentliche Einrichtungen. Unsere Trainings sensibilisieren Ihre Beschäftigten für den verantwortungsvollen Umgang mit Daten, vermitteln relevante Anforderungen und fördern den sicheren Einsatz von KI im Arbeitsalltag. Durch unsere Erfahrung als Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragte, Auditoren, IT-Leiter und KI-Berater verbinden wir rechtliche Expertise mit praxisbewährten Empfehlungen – damit Ihre Organisation datenschutzkonform, sicher und zukunftsorientiert arbeitet.

Kursübersicht Online Academy

Grundlagenkurse für Informationssicherheit, Datenschutz und Künstliche-Intelligenz (nach KI-Verordnung)

Kursinformation Online Academy - Informationssicherheit

Informationssicherheit

Sicher im digitalen Alltag - Grundlagen der Informationssicherheit

Was Sie lernen:

  • Die Bedeutung von Informationssicherheit: Warum sie wichtig ist und welche Bedrohungen bestehen.
  • Grundlagen sicherer Passwörter und effektiver Passwortverwaltung.
  • Erkennung von Phishing und anderen Social-Engineering-Angriffen.
  • Sicherer Umgang mit sensiblen Daten.
  • Praktische Tipps für die sichere Nutzung von Geräten und Systemen.

Zielgruppe:

Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende aus allen Bereichen, die grundlegendes Wissen über Informationssicherheit erwerben oder auffrischen möchten. Besonders geeignet für neue Teammitglieder und alle, die den ersten Schritt zu mehr IT-Sicherheit gehen wollen.

Kursformat:

Dauer: 1-2 Stunden (inkl. Vertiefungsfragen)
Modus: Online, flexibel abrufbar auf allen Geräten
Sprache: Deutsch
Zertifikat: Teilnahmezertifikat nach erfolgreichem Abschluss

Datenschutz Grundkurs

Gesetzliche Grundschulung und Sensiblisierung für einen sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten

Was Sie lernen:

  • Erklärung grundlegender Datenschutzbegriffe
  • Rechtliche Grundlagen
  • Typische Datenschutzrisiken im Alltag erkennen und vermeiden
  • Grundsätze der DSGVO
  • Pflichten im Datenschutz
  • Verfahrensbeschreibungen und Risikoeinschätzungen
  • Betroffenenrechte
  • Korrekter Umgang mit Datenschutzverletzungen
Kursinformation Online Academy - Datenschutz

Zielgruppe:

Der Kurs richtet sich an alle Mitarbeitenden – unabhängig von Funktion oder Abteilung. Er eignet sich besonders für Personen, die in ihrem Arbeitsumfeld mit personenbezogenen Daten in Berührung kommen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursformat:

Dauer: 2-3 Stunden (inkl. praxisnaher Beispiele und Quizfragen)
Modus: Online, flexibel abrufbar auf allen Geräten
Sprache: Deutsch
Zertifikat: Teilnahmezertifikat nach erfolgreichem Abschluss

Kursinformation Online Academy - Datenschutzvertiefung

Datenschutz Vertiefungskurs

Praxisnahe Schulung für den sicheren Umgang mit sensiblen und risikobehafteten Daten

Was Sie lernen:

  • Komplexe Datenschutzkonzepte – z.B. sensible Daten und Profiling
  • Risikomanagement & Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA)
  • Betroffenenrechte in besonderen Fällen
  • Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) – praktische Umsetzung und Beispiele

Zielgruppe:

Der Vertiefungskurs richtet sich an Verfahrensverantwortliche sowie an Beschäftigte, die mit besonders schützenswerten Daten arbeiten. Voraussetzung für die Teilnahme sind Vorkenntnisse aus dem Datenschutz Grundkurs oder gleichwertige Erfahrung im Datenschutz.

Kursformat:

Dauer: ca. 1 Stunde (inkl. Vertiefungsfragen)
Modus: Online, flexibel abrufbar auf allen Geräten
Sprache: Deutsch
Zertifikat: Teilnahmezertifikat nach erfolgreichem Abschluss

Künstliche Intelligenz

Sensibilisierung gemäß KI-Verordnung

Was Sie lernen:

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Was ist KI und wo begegnet sie uns im Alltag?
  • Einführung in die KI-Verordnung (AI-Act): Warum reguliert die EU den Einsatz von KI?
  • Risikoklassen von KI-Systemen: Welche Anwendungen sind verboten, hochreguliert oder unbedenklich?
  • Verantwortlichkeiten und Pflichten: Wer trägt welche Verantwortung beim Einsatz von KI?
  • Ethische Aspekte und Transparenzpflichten: Warum Fairness, Erklärbarkeit und Datenschutz entscheidend sind.
Kursinformation Online Academy - Künstliche Intelligenz

Zielgruppe:

Der Kurs richtet sich an alle Mitarbeitenden, insbesondere aus Bereichen, die KI nutzen oder deren Unternehmen KI-gestützte Systeme einsetzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – der Kurs ist für Einsteiger konzipiert, die ein Bewusstsein für KI und ihre regulatorischen Anforderungen entwickeln möchten.

Kursformat:

Dauer: ca. 1 Stunde (inkl. interaktiver Übungen)
Modus: Online, flexibel abrufbar auf allen Geräten
Sprache: Deutsch
Zertifikat: Teilnahmezertifikat nach erfolgreichem Abschluss

Weitere Schulungsformate

Neben den Schulungen unserer Online-Academy bieten wir auch zielgruppenspezifische Schulungen in Form von Dokumenten-, Intensiv- und Präsenzschulungen an.

Dokumentenschulung

Kurze, zielgerichtete Wissensvermittlung – genau dann, wenn es darauf ankommt.


Unsere Dokumentenschulungen sind die ideale Ergänzung zu unseren Schulungsangeboten in den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit und Künstliche Intelligenz. Sie eignen sich besonders für Zielgruppen, die nur gelegentlich oder indirekt mit diesen Themen in Berührung kommen – und dennoch wissen müssen, worauf es ankommt.


Vorteile:


  • Kompakte, leicht verständliche Inhalte
  • Fokus auf das Wesentliche und praktische Relevanz
  • Ideal zur Sensibilisierung ohne hohen Schulungsaufwand
  • Format: z.B. über Intranet oder als Beilage beim Onboarding

Intensiv- und Präsenzschulung

Vertieftes Wissen für anspruchsvolle Aufgaben.


Unsere Intensivschulungen richten sich an Personen, die in den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit oder Künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle übernehmen – etwa als Verantwortliche, Fachbeauftragte oder Multiplikator:innen. In kompakten, praxisorientierten Modulen vermitteln wir vertieftes Fachwissen, rechtliche Grundlagen und konkrete Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag.


  • Zielgruppe: Mitarbeitende, die mit besonders schützenswerten Personen oder sensiblen Datenkategorien (z. B. Gesundheitsdaten) arbeiten.
  • Inhalt: Detaillierte rechtliche Grundlagen, konkrete Fallbeispiele, Risikomanagement sowie technische und organisatorische Maßnahmen.
  • Format: Präsenz- oder hybride Schulungen, Workshops, praxisnahe Übungen und Diskussionen.
Warum wir?

Warum wir?

  • Praxisnah & verständlich – Inhalte leicht verständlich, direkt anwendbar im Arbeitsalltag
  • Rechtssicher & aktuell – Schulungen orientieren sich an DSGVO, BDSG, Landesdatenschutzgesetzen und internen Richtlinien
  • Flexibel & skalierbar – Online, Präsenz oder hybride Formate für kleine Teams bis große Organisationen
  • Erfahrene Trainer – Datenschutzbeauftragte, Datenschutzauditoren und IT-Experten vermitteln fundiertes Fachwissen
  • Nachhaltiger Lernerfolg – Interaktive Übungen, Fallbeispiele und regelmäßige Auffrischungen sichern den Transfer in die Praxis
Praxisbeispiel: Studierendenwerk Thüringen

Praxisbeispiel: Studierendenwerk Thüringen

Das Studierendenwerk Thüringen setzte auf die Programh GmbH für eine umfassende Schulung aller Mitarbeitenden und Führungskräfte:

  • Online Academy: Selbstgesteuertes Lernen zu DSGVO, BDSG und internen Datenschutzprozessen
  • Dokumentenschulung: Grundlegende Schulungen für Mitarbeitende mit geringem Datenkontakt
  • Intensiv- und Präsenzschulung: Detaillierte Workshops für Mitarbeitende, die mit sensiblen Daten arbeiten

Die Schulungen wurden ergänzt durch Praxisübungen und Fallbeispiele, sodass das Studierendenwerk alle Beschäftigten datenschutzgerecht sensibilisieren und schulen konnte.

Ready für mehr Awareness?

Informationen zu Schulungen und Schulungsformate einholen.