Logo

Datenschutzauditierung

Zertifizierung und Testat – der Nachweis gelebten Datenschutzes

Datenschutzauditierung

Datenschutzauditierung

Wir bieten umfassende, praxisnahe und rechtssichere Datenschutzaudits für Unternehmen jeder Größe und öffentliche Einrichtungen. Bei bestandenem Audit erhalten Sie ein offizielles Zertifikat als Nachweis für die Einhaltung der DSGVO und BDSG. Dank unserer Erfahrung als langjähriger TÜV-Datenschutzauditor prüfen wir Ihre Prozesse, Systeme und Richtlinien auf Rechtskonformität und identifizieren Optimierungspotenziale. So sorgen wir dafür, dass Datenschutz nicht nur gesetzeskonform, sondern auch effizient und sicher umgesetzt wird.

Was bedeutet Datenschutzauditierung?

Ein Datenschutzaudit ist eine systematische Überprüfung und Bewertung Ihrer Datenschutzprozesse, Ihres Datenschutzmanagementsystems (DSMS) und Ihrer Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen (DSGVO, BDSG, Landesdatenschutzgesetze und weitere Regelwerke). Ziel ist, Schwachstellen aufzudecken, Risiken zu bewerten und konkrete Verbesserungsmaßnahmen zu etablieren.

Was bedeutet Datenschutzauditierung?
Warum ein Datenschutzaudit wichtig ist

Warum ein Datenschutzaudit wichtig ist

  • Rechtssicherheit – Sie erfüllen rechtliche Vorgaben und können gegenüber Aufsichtsbehörden transparent und glaubwürdig auftreten.
  • Risikoidentifikation – Audits zeigen Datenschutzlücken, ineffiziente Prozesse oder Risiken – bevor Bußgelder, Imageschäden oder Datenpannen auftreten.
  • Optimierung und Effizienz – Durch gezielte Auditmaßnahmen lassen sich interne Abläufe verbessern, Verantwortlichkeiten klären und Ressourcen effizienter nutzen.
  • Vertrauen schaffen – Ein unabhängiges Audit erhöht das Vertrauen Ihrer Stakeholder, verbunden mit Nachweis, dass Datenschutz ernst genommen wird.
  • Kontinuierliche Verbesserung – Datenschutz wird nicht einmalig umgesetzt, sondern regelmäßig geprüft und weiterentwickelt.

Unsere Vorgehensweise bei Datenschutzaudits

Wir prüfen sorgfältig, dokumentieren verständlich und geben klare Empfehlungen, damit Datenschutz nicht zur Hürde, sondern zum Wettbewerbsvorteil wird.

1. Vorbereitung

1) Festlegung des Auditumfangs (Prozesse, Systeme, Standorte)
2) Definition der Auditkriterien anhand DSGVO, BDSG & relevanter Landesgesetze (ggf. auch Verordnungen)
3) Sammlung notwendiger Dokumente

2. Durchführung

1) Begehungen, Interviews mit Verantwortlichen und Beteiligten
2) Dokumentenprüfung und Belegnachweise (z. B. Verfahrensanweisungen, Protokolle, Logs)
3) Überprüfung technischer und organisatorischer Maßnahmen
4) Bewertung der Wirksamkeit von Kontrollen, Prozessen und Schulungen

3. Bericht & Ergebnis

1) Detaillierte Auditberichte mit Feststellungen, Bewertungen (Schwachstellen, Risiken)
2) Handlungsempfehlungen und Verbesserungsvorschläge (kurzfristig und langfristig)
3) Roadmap zur Umsetzung
4) Aushändigung eines Zertifikats/Testats bei bestandenem Audit

4. Nachverfolgung & Monitoring

1) Follow-up-Audit oder Teil-Audits, um Fortschritte zu dokumentieren
2) Optional: Auditzyklen, um kontinuierliche Compliance sicherzustellen

Unsere Leistungen in der Datenschutzauditierung

  • Auditierung bestehender Datenschutzprozesse - Wir analysieren Ihre Prozesse und prüfen, ob alle gesetzlichen Vorgaben korrekt umgesetzt werden.
  • Überprüfung der Datenschutzdokumentation - Wir kontrollieren die gesamte datenschutzrechtliche Dokumentation auf Vollständigkeit und Rechtskonformität.
  • Vor-Ort-Prüfungen zur Feststellung der Umsetzung und Wirksamkeit - Wir führen Prüfungen direkt vor Ort durch, um die tatsächliche Umsetzung der Datenschutzmaßnahmen zu bewerten.
  • Technische und organisatorische Sicherheitskontrollen - Wir prüfen die Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen, um Datenschutzrisiken zu erkennen und zu minimieren.
  • Durchführung von Risikoanalysen und Maßnahmenplänen - Ergebnisse der Auditierung werden in klaren Maßnahmenplänen zusammengefasst, inklusive Priorisierung von Risiken.
  • Mitarbeiterschulungen im Auditkontext - Wir sensibilisieren Mitarbeitende gezielt für identifizierte Risiken und stellen sicher, dass Datenschutz in der Organisation gelebt wird.
Unsere Leistungen in der Datenschutzauditierung

Warum wir?

  • Zertifizierte Qualität – Erfahrene TÜV-Datenschutzauditoren und ein eingespieltes Expertenteam gewährleisten eine professionelle Durchführung und Begleitung der Auditierung
  • Rechtssicherheit – Auditierung nach ISO 19011 und Prüfung gesetzlicher Datenschutzvorgaben (DSGVO, BDSG, ggf. Landesrecht)
  • Langjährige Erfahrung – erfolgreiche Audits für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen
  • Fachliche Expertise – Kombination aus Datenschutz-, IT- und Security-Kompetenz
Warum wir?
Praxisbeispiel Datenschutzauditierung: Maschinenbaufirma

Praxisbeispiel: Maschinenbaufirma

Eine Maschinenbaufirma mit über 500 Mitarbeitenden wurde aufgrund von Datenschutzverstößen aus dem Lieferantenpool eines DAX-Unternehmens gestrichen. Die Programh GmbH führte ein umfassendes Datenschutzaudit durch und prüfte dabei:

  • Die gesamte datenschutzrechtliche Dokumentation
  • Die vorhandenen Datenschutzprozesse
  • Relevante Verfahrensbeschreibungen im VVT
Die Prüfung erfolgte anhand der Angemessenheit der Dokumentation, der Umsetzung der dokumentierten Regelungen und der Wirksamkeit der Regelungen zur Erreichung der gesetzlichen Anforderungen und Ziele. Die Maschinenbaufirma hat das Audit erfolgreich durchlaufen. Die Programh GmbH konnte dem Unternehmen eine DSGVO-Konformität attestieren, und der Kunde wurde wieder im Lieferantenpool des DAX-Unternehmens aufgenommen.

Mitglied bei

Gelistete Bafa-Berater
Mitglied beim IT-Sicherheitscluster e.V.
Mitglied beim kommunale digital forum
Mitglied beim Berufsverband der Datenschutzbeauftragten e.V.
Veeam ProPartner Mitglied - Veeam Service Provider Gold
OVHCloud OTC Mitglied