Zertifizierung und Testat – der Nachweis gelebten Datenschutzes
Wir bieten umfassende, praxisnahe und rechtssichere Datenschutzaudits für Unternehmen jeder Größe und öffentliche Einrichtungen. Bei bestandenem Audit erhalten Sie ein offizielles Zertifikat als Nachweis für die Einhaltung der DSGVO und BDSG. Dank unserer Erfahrung als langjähriger TÜV-Datenschutzauditor prüfen wir Ihre Prozesse, Systeme und Richtlinien auf Rechtskonformität und identifizieren Optimierungspotenziale. So sorgen wir dafür, dass Datenschutz nicht nur gesetzeskonform, sondern auch effizient und sicher umgesetzt wird.
Ein Datenschutzaudit ist eine systematische Überprüfung und Bewertung Ihrer Datenschutzprozesse, Ihres Datenschutzmanagementsystems (DSMS) und Ihrer Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen (DSGVO, BDSG, Landesdatenschutzgesetze und weitere Regelwerke). Ziel ist, Schwachstellen aufzudecken, Risiken zu bewerten und konkrete Verbesserungsmaßnahmen zu etablieren.
Wir prüfen sorgfältig, dokumentieren verständlich und geben klare Empfehlungen, damit Datenschutz nicht zur Hürde, sondern zum Wettbewerbsvorteil wird.
1. Vorbereitung
1) Festlegung des Auditumfangs (Prozesse, Systeme, Standorte)2. Durchführung
1) Begehungen, Interviews mit Verantwortlichen und Beteiligten3. Bericht & Ergebnis
1) Detaillierte Auditberichte mit Feststellungen, Bewertungen (Schwachstellen, Risiken)4. Nachverfolgung & Monitoring
1) Follow-up-Audit oder Teil-Audits, um Fortschritte zu dokumentieren
Eine Maschinenbaufirma mit über 500 Mitarbeitenden wurde aufgrund von Datenschutzverstößen aus dem Lieferantenpool eines DAX-Unternehmens gestrichen. Die Programh GmbH führte ein umfassendes Datenschutzaudit durch und prüfte dabei: